Pressespiegel |
Aktuelles aus
Pfinztal (vom 23.06.2005) Theatergruppe 6+1 übertrifft alle Erwartungen und sich selbst Dritte Vorstellung von "Haarscharf daneben" nun am 2. Juli Den Namen "6 + 1" wird man sich merken müssen. Vorausgesetzt, die neue Theatergruppe, die ihre Wurzeln in Wöschbach hat, macht weiter. Die Voraussetzungen hierfür jedenfalls sind bestens. Am Samstag (2. Juli) steht die illustre Formation in der Berghausener Kulturkneipe "Goldener Adler" ab 20 Uhr zum dritte Mal im Rampenlicht. Dies war eigentlich so nicht vorgesehen, auf eine Vorstellung war man ausgerichtet. Entweder der Gasthaussaal war zu klein oder aber das Interesse an der Eigenproduktion mit lokalen Darstellern zu groß. "Ausverkauft" konnte der veranstaltende Kulturtreff Kiebitz Pfinztal an beiden bisherigen Abenden vermelden. Und deshalb geht die Show mit "Haarscharf daneben" eben weiter. Hinter dem Titel steckt das Alltagsgeschehen in einem Frisörsalon. Ein Mikrokosmos der besonderen Art, wie die 90 Minuten in Form einer musikalischen Soap zeigen. "6 + 1" stimmt zwar nicht, denn neben den sechs Frauen und dem einen Mann sind auch Steffen Heinig, Karl Hilden und Emil Stark beim Mitmachen von Wichtigkeit. Geboren wurde die Idee beim renommierten Wöschbacher Gospelchor "Cool & Happy", dem alle angehören. Nach einjähriger Probezeit fand nun die Premiere dieses bestens unterhaltenden Abends statt. Der smarte Frisörmeister Hartmut, der Frauen stylt und Männer privat bevorzugt, wurde von Olaf Krebs wunderbar verkörpert. Dies gelang aber auch den "Haarscharf Girls", die in ihren Rollen ein Kundschaftsspektrum von vier Generationen abdeckten. Sie alle haben ihren Wochentreff bei Hartmut, mit Ausnahme von Erika von Drusewitz (Suse David), die erstmals diese unterhaltsamen Stunden mitmacht. Geredet wird im Grunde nur wenig, dafür aber sehr viel gesungen, vom Soli bis zum Septett. Und das beherrschen sie ausnahmslos gut, angefangen bei der jungen Punkerin Rebecca (Nathalie Hilden), über die hektische Geschäftsfrau Solveig (Zitta Krebs), die Arztgattin Roswitha (Gisela Hilden) bis hin zur 86-jährigen Grande Dame Lotti (Susanne Schwarz). Dies trifft auch auf die unter ständigen und extremen Gefühlszuständen leidende Frisöse Peggy (Ina Martyniak) zu, die Urheberin der Soap. Schön erklingen ihre Stimmen (play back) zu einem Repertoire passend gemachter Titel aus Musical, Schlager sowie Rock und Pop. Zwischen Haare waschen und legen, zwischen Dauer- und Wasserwelle, Locken eindrehen sowie Maniküre kommt man sich näher. Hier bringen es eingestreute Elemente aus Kabarett und Trivialitäten des Lebens gleichfalls zu wiederholtem Szenenapplaus und genüsslichem Lachen. Gefährlich eigentlich wird es nur unter der (Frisör) Haube, obwohl menschlich gesehen jeder der sieben dieses Ziel anstrebt. So aber lebt man seinen Traum und hofft wie im Evergreen "Ein Wunder geschieht und Tausend Träume werden wahr", samt der Erkenntnis "Liebe ist genug für alle da". Der Vorverkauf für die Vorstellung Nummer 3 läuft und es wird dringend angeraten, diesen zu nutzen: Karten zu 6 Euro (Mitglieder des Kulturtreff Kiebitz bezahlen 5 Euro) sind erhältlich bei Schreibwaren Armbruster in Berghausen, Brückstraße oder bei Buchhandlung Lesezeichen in Söllingen, Bahnhofstraße. Text: Emil Ehrler |